Frictiomat – Reibbeiwertmessung

Die Jagenberg Paper bietet Ihnen eine Reibbeiwertmessung mittels eigenem Frictiomat.

Warum ist eine Reibbeiwertmessung von Papier zu Papier sinnvoll?

  • Das Messen des Reibbeiwerts ist hilfreich, wenn sich das Wickelverhalten des Rollenschneiders plötzlich ändert. Hier kann schnell diagnostiziert werden, ob die Auswirkungen aus dem Produkt heraus kommen, oder maschinenbedingt sind.
  • Im Sinne der Qualitätssicherung und Produktdokumentation empfiehlt Jagenberg Paper die Reibbeiwerte der Produktionspapiere in regelmäßigen Abständen oder nach Prozessänderungen zu messen.
  • Durch die regelmäßige Kontrolle des Reibbeiwertes Papier / Papier kann Jagenberg Paper seine Kunden bestmöglich bei Wickelproblemen beraten und unterstützen.
  • Der Reibbeiwert zwischen den Lagen einer Papiersorte ist für die richtige technologische Auslegung eines Rollenschneiders und ebenso für eine optimale Umbauempfehlung wichtig.

Warum ist die Reibbeiwertmessung von Papier zu Walzenoberfläche sinnvoll?

  • Der Reibbeiwert zwischen Papier und Walzenoberfläche kann bei wickeltechnologischen Problemen eine große Rolle spielen. Dabei können beispielsweise der Verschleiß des Belages, Sortenumstellung, ein anderer Rohstoffmix oder das Verändern der Wickelparameter (Fahrdaten) Ursache für Wickelprobleme sein. Mit Hilfe der Messung lässt sich das Zusammenspiel von Papier und Belag genau untersuchen.
  • Durch die Reibbeiwertbestimmung lässt sich berechnen, welches Drehmoment sich durch die Tragwalze 2 in den Wickel einleiten lässt.
  • Der Reibbeiwert zwischen Papier und Walzenbelag ist für die richtige technologische Auslegung eines Rollenschneiders und ebenso für eine optimale Umbauempfehlung sehr hilfreich.

Sie wollen mehr über den Frictiomat erfahren? Sprechen Sie uns an!
+49 2151 6560-201 oder service@jagenberg-paper.com

Entdecken Sie unsere anderen Services

Audits
Wartung
Walzenservice & Mehr
Ersatzteile
Automation & Drives
Software Engineering
Planungs-Engineering
Frictiomat – Reibbeiwertmessung